“Intelligente IT-Lösungen sind der schnellste Weg, um die verkehrsbedingten Klimaemissionen zu reduzieren“
Seit etwas mehr als einem halben Jahr ist Lars Persson als Logistikprofi für PTV Logistics in Skandinavien und Großbritannien tätig. PTV Logistics ist ein schnell wachsendes Unternehmen, das Software für die RoutenTourenoptimierung, Planung und Durchführung von Transporten entwickelt. Zuvor war er lange Zeit im Bereich Logistiksoftware tätig, unter anderem als Vertriebsleiter für Consafe Logistics und Descartes Systems in Europa.
„Es ist unglaublich spannend, wieder mit Lösungen zur Tourenoptimierung zu arbeiten, da diese einen so spürbaren Einfluss auf die Effizienz und Nachhaltigkeit von Unternehmen haben”, sagt Lars Persson, der bei PTV Logistics nun als „VP Sales and Operations Nordics and UK“ tätig ist.
In seiner neuen Funktion ist er dafür verantwortlich, eine Organisation aufzubauen und die Lösungen von PTV Logistics für Tourenoptimierung und -planung sowie Echtzeit-Transportvisibilität zu verkaufen – Lösungen, die zunehmend nachgefragt werden.
„PTV Logistics verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Transportoptimierung, -planung und -durchführung. Heute bieten wir eine Softwareplattform mit Lösungen sowohl für die tägliche operative Routenplanung als auch für die längerfristige taktische und strategische Planung der Transporte“, erklärt Lars und fügt hinzu, dass das Unternehmen viele namhafte Kunden hat, darunter Unilever sowie große Spediteure wie DHL, Schenker und CEVA Logistics.
Der Markt für Tourenoptimierungssoftware ist in den letzten Jahren stark gewachsen, was auf steigende Treibstoffkosten sowie das Streben nach besserem Kundenservice und Klimaneutralität zurückzuführen ist. Laut verschiedenen Branchenberichten (u. a. von Gartner, Mordor und Statista) liegt die jährliche Wachstumsrate derzeit zwischen 15 und 20 Prozent.
Beschleunigtes Wachstum in den nordischen Ländern und Großbritannien
Bislang war PTV Logistics auf den nordischen und britischen Märkten eher anonym. Das wird sich jetzt ändern. Als Lars im Oktober letzten Jahres seine Stelle antrat, wurde mit dem Aufbau einer Organisation begonnen, die den Bekanntheitsgrad des Unternehmens steigern und den Absatz auf den regionalen Märkten fördern soll.
“Unser Ziel ist es, auf den nordischen und britischen Märkten jährlich um etwa 20 bis 30 Prozent zu wachsen. Die Nachfrage nach dieser Art von Software ist groß und bisher waren wir weder in den nordischen Ländern noch in Großbritannien sehr aktiv. Erwarten Sie also, dass wir unseren Umsatz in ein paar Jahren verdoppelt haben werden”, sagt Lars mit einem Lächeln.
Kosten, Zeit und Nachhaltigkeit
Die Nachfrage wird durch den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit in der Wirtschaft angetrieben. Lars weist jedoch darauf hin, dass es bei dem rasch wachsenden Interesse an der Tourennoptimierung in erster Linie um die Senkung von Kosten und Zeit geht.
„Dabei geht es immer noch hauptsächlich um die Erhöhung der Kosteneffizienz und der Liefergenauigkeit. Nachhaltigkeit ist auch für unsere Kunden wichtig, aber sie ist eher ein Zusatzeffekt der Nutzung von Software zur Tourenoptimierung. Da die Elektrifizierung des Verkehrssystems, vor allem im Bereich der schweren Lkw-Transporte, jedoch noch lange dauern wird, sind intelligente IT-Lösungen vielleicht der schnellste Weg, um die verkehrsbedingten Klimaauswirkungen zu verringern.“
Sieben Millionen Bäume pro Jahr!
In einigen Branchen und Sektoren ist das Argument der Nachhaltigkeit jedoch besonders stark. Beispielsweise im E-Commerce mit Verbrauchern, im öffentlichen Verkehr und bei größeren Unternehmen, die sich strenge Ziele zur Reduzierung ihrer Klimaauswirkungen gesetzt haben. In der Marketingkommunikation von PTV Logistics wird betont, dass die Software des Unternehmens einen Nachhaltigkeitsnutzen schafft, der der Fähigkeit von sieben Millionen Bäumen entspricht, jährlich CO₂ zu absorbieren.
„Wir sehen, dass das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Deshalb betonen wir immer wieder, wie wichtig unsere Lösungen für das Klima sind. Mit unserer Tourenoptimierungslösung werden jährlich eine Milliarde Kilometer Straßentransport rationalisiert, was in etwa einem Klimanutzen von sieben Millionen neuen Bäumen pro Jahr entspricht“, sagt Lars und erwähnt, dass sich der CEO von PTV Logistics, Steven de Schrijver, persönlich stark für das Thema Nachhaltigkeit engagiert.
Anpassung an den elektrifizierten Verkehr
Die Elektrifizierung der Verkehrssysteme ist eine Tatsache, auch wenn dieser Prozess Zeit benötigt. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, hat PTV Logistics seine Lösungen für die Routenplanung bereits an Elektrotransporte angepasst.
„Was die Tourenoptimierung von Elektrofahrzeugen angeht, vom Transporter bis zum schweren Lkw, sind wir schon recht weit. Wir sehen, dass die Paketzustellung mit Elektrofahrzeugen in dicht besiedelten Gebieten funktioniert. Bis wir jedoch einen flächendeckenden Einsatz von elektrifiziertem Schwerverkehr sehen, wird es noch einige Zeit dauern, da hierfür eine besser entwickelte Infrastruktur erforderlich ist. Insgesamt ist die Optimierung elektrifizierter Transporte komplexer, da sie von viel mehr Parametern beeinflusst werden als herkömmliche Transporte mit fossilen Brennstoffen“, sagt Lars und erwähnt, dass Faktoren wie Fahrstil, Wetter, Straßenbelag und Ladeinfrastruktur die Planungsherausforderungen für elektrifizierte Fahrzeuge erheblich erhöhen.