Die Rolle des Transportplaners in der Logistik kann stressig sein, insbesondere für diejenigen, die in der Einzelhandelslogistik oder im Großhandel tätig sind. Die zu planenden Touren sind nicht nur komplex und beinhalten mehrere Zwischenstopps an verschiedenen Orten, sondern es müssen auch Faktoren wie Kostenkontrolle, Lieferfenster, grenzüberschreitende Vorschriften, Rücksendungen und vieles mehr berücksichtigt werden.

In der Vergangenheit musste ein Großteil dieser Arbeit manuell erledigt werden. Mit steigender Nachfrage und zunehmender Komplexität wird jedoch die Planungstechnologie immer wichtiger, um diese Aufgabe zu bewältigen. Heute kann die Tourenplanung und -optimierung von spezieller Software wie PTV OptiFlow übernommen werden, die mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen schneller als je zuvor die effizientesten Touren erstellt.

Was bedeutet das für Verkehrsplaner? Wir nehmen Sie mit auf einen Tag in ihrem Leben und zeigen Ihnen, wie einige Tools ihre Arbeit verändert haben.

Die Nacht davor

Für die meisten Verkehrsplaner beginnt der Tag eigentlich schon am Vorabend, wenn die morgendlichen Touren geplant werden.

Dabei müssen sie viele Faktoren berücksichtigen, u.a:

  • Anzahl und Ort der Abholungen und Zustellungen
  • Das Volumen der Pakete
  • Mehrere Depotstandorte
  • Fahrzeugkapazitäten bei gemischten Fuhrparks
  • Qualifikation und Zertifizierung der Fahrer
  • Straßeneinschränkungen wie niedrige Brücken, eingeschränkte Zufahrtsbereiche, Straßenarbeiten usw.
  • Harte Faktoren wie Lieferfristen und gesetzliche Vorschriften
  • Weiche Faktoren wie Kundenwünsche

Je mehr Faktoren man berücksichtigen muss, desto schwieriger wird es, effiziente Touren zu erstellen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, verwenden viele Planer Tourenoptimierungssoftware, die durch die Analyse aller Eingabedaten und historischer Verkehrsmuster schnell die besten Touren berechnet, um häufige Störungen zu vermeiden.

Nach der Tourenplanung werden diese Informationen an die Fahrer und Lagerteams weitergeleitet, damit sie sich auf den nächsten Tag vorbereiten können. Effiziente Systeme wie PTV OptiFlow ermöglichen es auch diesen Prozess zu optimieren und die Ladezeiten zu verbessern.

Unternehmen wie Claassen Logistics haben durch den Einsatz dieser Systeme einen reibungsloseren Ablauf und kürzere Vorbereitungszeiten für die Lieferungen des nächsten Tages erreicht.

Lesen Sie, wie Claassen Logistics seine Planungseffizienz mit PTV OptiFlow verbessert hat.

PTV Optiflow

Das erste am Morgen

Wenn der Disponent im Büro eintrifft, prüft er als erstes, ob dringende Lieferungen in die morgendliche Tour aufgenommen werden müssen. Diese kurzfristigen Änderungen können dazu führen, dass Teile der Strecke neu geplant werden müssen. Sobald alle Änderungen vorgenommen wurden, wird die endgültige Liefertour den Fahrern mitgeteilt.

Nach der Bestätigung, dass alle Kundenanforderungen, wie Lieferzeiten und Fahrzeugtauglichkeit, erfüllt sind, können die Planer sicherstellen, dass die morgendlichen Lieferungen reibungslos ablaufen.

Für Unternehmen wie De Graaf Logistics hat die Tourenoptimierung nicht nur die tägliche Planung verbessert, sondern auch dafür gesorgt, dass das richtige Fahrzeug zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Lesen Sie, wie De Graaf mit PTV OptiFlow Touren optimiert und die Flottengröße reduziert hat.

Später Morgen

Sobald die Lieferungen im Gange sind, verfolgen die Transportplaner deren Fortschritt mit Hilfe von Echtzeit-Transparenztools wie PTV Axylog, das Warnungen über mögliche Verspätungen oder Störungen liefert. Mit diesen Tools können sie ihre Kunden in Echtzeit informieren und ihre Pläne gegebenenfalls anpassen. Mit Funktionen wie dem elektronischen Zustellnachweis (ePOD) verfolgen die Disponenten auch die erfolgreiche Zustellung von Paketen.

Bei größeren Verspätungen kann es erforderlich sein, Lieferungen umzuleiten oder zusätzliche Fahrzeuge einzusetzen. Während des gesamten Prozesses ist die Kommunikation mit Fahrern, Kunden und Zollbehörden (bei grenzüberschreitenden Lieferungen) wichtig, um Störungen zu minimieren.

Am Vormittag bereiten die Planer auch die Touren für den Nachmittag vor und berücksichtigen dabei die am Morgen eingetroffenen Pakete oder Lieferungen mit bestimmten Zeitfenstern.

PTV Axylog

Nachmittag

Bis zum Nachmittag sollten alle geplanten Lieferungen geplant und ausgeführt sein. Die Disponenten überwachen weiterhin die Lieferungen und reagieren gegebenenfalls auf Störungen in Echtzeit.

Der Nachmittag ist auch der Analyse gewidmet. Die Planer werten die Leistungsdaten aus, um Erkenntnisse für die zukünftige Planung zu gewinnen. Mit Tools wie PTV OptiFlow und PTV Axylog können Kennzahlen wie Liefertreue, Kraftstoffverbrauch und Fahrerproduktivität analysiert werden. Mit diesen Erkenntnissen können sie ihre Strategien verfeinern und die Effizienz kontinuierlich steigern.

Transportplaner und Liefertechnologie gehen Hand in Hand

Da die Nachfrage der Verbraucher steigt und die Lieferrouten immer komplexer werden, wenden sich die Transportplaner der Technologie zu, um ihre Aufgaben zu vereinfachen. Durch die Integration von Tourenoptimierungssoftware und Echtzeit-Transportverfolgungstools können sich sie auf weitere Aufgaben konzentrieren und gleichzeitig die Gesamteffizienz der Lieferungen steigern.

Ein Tag im Leben eines Transportplaners im Einzelhandel ist alles andere als einfach. Mit unzähligen Faktoren und häufigen Störungen kann es schnell überwältigend werden. Mit der richtigen Technologie und den richtigen Tools lässt sich diese Komplexität jedoch vereinfachen und die Arbeit effizienter gestalten.

Sprechen Sie mit uns, um mehr darüber zu erfahren, wie PTV OptiFlow und PTV Axylog die Planung in Ihrem Unternehmen verbessern und den Nutzen Ihrer Planer steigern können.

Vereinfachen Sie die Planung im Einzelhandel.

Verbessern Sie Ihre Logistik mit intelligenten Tools, welche die Herausforderungen der Transportplanung im Einzelhandel erleichtern. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Abläufe noch heute optimieren können.

Passende Produkte

PTV OptiFlow

Automatisierte, cloudbasierte Tourenoptimierungssoftware, die das volle Flottenpotenzial ausschöpft.

PTV Axylog

Cloud-Plattform zur Verfolgung und Verwaltung von Transporten in Echtzeit: Transport Visibilität

PTV Developer

Skalierbare Entwickler-APIs für integrierte Tourenoptimierung, Kartenvisualisierung, Geokodierung, Routing und mehr.