Es ist ein gewöhnlicher Nachmittag, und Ihr Telefon vibriert mit einem Update zur Zustellung. Die Benachrichtigung besagt, dass Ihr Paket „zur Auslieferung bereit“ ist.

Und Sie spüren diese vertraute Vorfreude: die Aufregung, dass Ihre Bestellung Wirklichkeit wird und das Versprechen erfüllt wird, das Sie sich vorgestellt haben, als Sie das erste Mal auf „Bestellung aufgeben“ geklickt haben.

Doch die Stunden vergehen und das Zeitfenster für die Lieferung verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Hinter den Kulissen kämpft der Logistikdienstleister mit überfüllten Straßen, hohen Spritpreisen und unerwarteten Ausfällen der Fahrer: All dies summiert sich zu den sogenannten versteckten Kosten der Zustellung auf der letzten Meile, die die Unternehmen kennen.

Weil die meisten Kunden Schnelligkeit und Flexibilität erwarten, nehmen viele Unternehmen stillschweigend die steigenden Kosten in Kauf, die mit der Erfüllung dieser Erwartungen verbunden sind. Und das betrifft nicht nur die großen Unternehmen – vom lokalen Einzelhändler bis zum landesweiten Distributor, wächst der Druck stetig.

Was ist also die Zustellung auf der letzten Meile?

Die Zustellung auf der letzten Meile ist die letzte Etappe auf dem Weg eines Produkts von einem Lager oder Verteilzentrum bis zur Haustür des Kunden. Obwohl es sich dabei um die kürzeste Strecke handelt, können die Kosten für die letzte Meile einen erheblichen Teil der gesamten Logistikkosten ausmachen.

Auch wenn es wie ein unkomplizierter Prozess aussieht, ist es in Wahrheit so, dass in dieser Phase ein Großteil der Kostenineffizienzen lauert. Der erste Schritt zur Bekämpfung dieser Kostenineffizienzen besteht darin, sie zu identifizieren und Wege zu ihrer Beseitigung zu finden.

Häufige versteckte Kosten für die Zustellung auf der letzten Meile mit denen Unternehmen konfrontiert sind, und wie intelligente Lösungen helfen können, diese Kosten zu reduzieren.

 

1. Ineffiziente Routenplanung

Es wurde beobachtet, dass die Lieferwagen von UPS nur selten links abbiegen. Durch diese ungewöhnliche, aber interessante Strategie soll das Unternehmen jährlich Millionen von Litern Kraftstoff eingespart haben. Auch wenn diese Strategie auf den ersten Blick erfolgreich erscheint, ist sie langfristig nicht tragfähig. Ineffiziente und spekulative Routenplanung kann zu höherem Kraftstoffverbrauch, längeren Fahrstrecken und verschwendeten Fahrerstunden führen, die zu den Kosten der letzten Meile beitragen.

Um dem entgegenzuwirken, wenden sich viele Logistikteams fortschrittlicheren Methoden wie Routenoptimierungslösungen zu, insbesondere bei der Bewältigung großer Liefermengen. Diese Lösungen helfen, Verspätungen zu reduzieren und die Lieferleistung zu verbessern, indem sie zeitabhängige Verkehrsmuster berücksichtigen, die aus historischen Daten abgeleitet werden. Dies führt nicht nur zu einer realistischeren Routenplanung, sondern minimiert auch Störungen durch Staus in Spitzenzeiten oder wiederkehrende Engpässe.

Durch den Einsatz von Strategien, die auf realen Daten basieren, können Unternehmen täglich fundiertere und kosteneffizientere Routenentscheidungen treffen.

2. Fehlgeschlagene Zustellversuche und erneute Zustellung

Die Pandemie führte zu einem Anstieg der Online-Bestellungen. Aber das waren nicht die einzigen steigenden Zahlen, denn gleichzeitig stieg auch die Zahl der fehlgeschlagenen Lieferungen sprunghaft an.

Dies ist auch heute noch ein großer versteckter Kostenfaktor.

Jede fehlgeschlagene Zustellung verbraucht mehr Kraftstoff, kostet mehr Zeit und erhöht den Verschleiß der Fahrzeuge, was die versteckten Kosten der Logistik in die Höhe treibt. Aus der Sicht des Fahrers kann sich dies in höheren Arbeitskosten und einem allgemeinen Produktivitätsverlust niederschlagen.

linkedin_ads_pl_2

Wenn ein Paket auch nach mehreren Zustellversuchen nicht zugestellt werden kann, muss es an den Absender zurückgeschickt werden, was die Betriebs- und Verwaltungskosten erhöht.

Die Reduzierung erfolgloser Zustellversuche ist eine der wichtigsten Strategien zur Senkung der Logistikkosten, die Unternehmen anwenden können, um die Zustellung auf der letzten Meile zu rationalisieren. 

Eine Möglichkeit, dieses Problem anzugehen, ist die Verbesserung der Zustellgenauigkeit: Durch eine intelligentere, datengestützte Routenplanung können die Zustellzeiten besser an die Verfügbarkeit der Kunden angepasst werden. Die Einbeziehung von Zeitfensterpräferenzen und vorausschauenden Verkehrsdaten hilft, das Risiko verpasster Lieferungen zu verringern. 

3. Hohe Kosten für Kraftstoff und Fahrzeugwartung

Angesichts des gesamten Lieferprozesses, ist davon auszugehen, dass die Lieferfahrzeuge regelmäßig gewartet werden müssen.

Betrachtet man die Bewegung eines Lieferfahrzeugs, so führt jeder Stopp, jede Beschleunigung und jeder Leerlauf im Verkehr zu ineffizientem Kraftstoffverbrauch. In städtischen Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen oder in Wohngebieten mit häufigen Stopps steigt der Kraftstoffverbrauch und treibt die Kosten für die Zustellung auf der letzten Meile in die Höhe. Um die versteckten Kosten der Logistik zu reduzieren, setzen Unternehmen zunehmend auf Elektrofahrzeuge (EVs), die erhebliche Kraftstoffeinsparungen und langfristige Kostensenkungen ermöglichen.

Amazon hat beispielsweise eine nachhaltige Lösung gefunden, als das Unternehmen in 100.000 elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian investierte, um eine nachhaltigere und kosteneffizientere Lieferlösung zu finden.

Elektrofahrzeuge sind eine ausgezeichnete Alternative für Lieferunternehmen. Einem Bericht zufolge können elektrische Geländewagen in Deutschland über einen Zeitraum von zehn Jahren im Vergleich zu herkömmlichen Geländewagen durchschnittlich 1.800 US-Dollar an jährlichen Betriebskosten einsparen, in den USA sind es rund 1.600 US-Dollar pro Jahr.

Sobald ein Unternehmen auf Elektrofahrzeuge umsteigt, ist die Investition in einen intelligenten EV-Simulator ein kluger Schritt. Mit einer zuverlässigen und innovativen Lösung wie dem PTV EV Truck Route Planner können Nutzer optimierte Routen für über 400 digitale Zwillinge von Elektro-Lkw berechnen, reale Szenarien untersuchen und Betriebskosten senken.

Wussten Sie schon?

Der PTV EV Truck Route Planner wurde mit dem Eco Performance Award 2024 ausgezeichnet, was seine Praxistauglichkeit und Innovationskraft unterstreicht.

Hier können Sie ihn kostenlos testen: PTV EV Truck Route Planner (kostenlose Version)

 

4. Unvorhersehbares Kundenverhalten

Selbst die besten Psychologen können nicht verstehen, warum Menschen tun, was sie tun. Sie sind nur ein Lieferunternehmen.

Kein Wunder also, dass hier enorme Kosten versteckt sind. Wenn zum Beispiel ein Kunde nicht zu Hause ist und eine Lieferung verschiebt, muss der Fahrer unter Umständen zu einem späteren Zeitpunkt an denselben Ort zurückkehren, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch, mehr Arbeitsstunden und zusätzlichem Fahrzeugverschleiß führt. Diese unvorhersehbaren Faktoren tragen erheblich zu den versteckten Kosten der Logistik bei. Darüber hinaus können Unwägbarkeiten zu Verspätungen führen, die sich auf andere Kunden auf derselben Lieferroute auswirken, was zu Unzufriedenheit und potenziellen finanziellen Verlusten durch Entschädigungszahlungen oder verpasste Liefertermine führt.

Auch wenn Sie das Verhalten Ihrer Kunden nicht vorhersagen können, haben Sie die Möglichkeit, ein flexibles und dynamisches Liefermanagement einzurichten. Mit PTV Axylog zum Beispiel können Unternehmen ihre Kunden in Echtzeit informieren, so dass diese ihre Lieferpräferenzen anpassen und Störungen minimieren können. PTV Optiflow wiederum bietet eine intelligente Routenoptimierung, die sich an kurzfristige Änderungen anpasst und so sicherstellt, dass Lieferungen effizient geplant werden, ohne andere Kunden zu beeinträchtigen.

Lesen Sie auch: Der richtige Umgang mit den häufigsten Kundenbeschwerden

5. Mehrkosten durch eine Vielzahl von Lieferoptionen.

Diese Kosten lassen sich am besten anhand einer Herausforderung verstehen, mit der ein Unternehmen aus erster Hand konfrontiert wurde:
Als Instacart seine Lieferoptionen ausweitete, verbesserte es die Kundenzufriedenheit erheblich, führte aber gleichzeitig auch zu erheblichen Mehrkosten. Anfangs bot das Unternehmen ein Standardlieferfenster an, führte jedoch aufgrund der steigenden Kundennachfrage verschiedene Lieferoptionen ein, darunter Lieferungen innerhalb einer Stunde, innerhalb von zwei Stunden und am selben Tag.

Infolgedessen musste Instacart mehr Gigworker einstellen und seine Flotte erweitern, um diese neuen Optionen zu bedienen, insbesondere für die einstündigen Lieferungen, die schnellere Reaktionszeiten und häufigere Fahrten erforderten. Dies führte zu einem höheren Kraftstoffverbrauch, höheren Fahrzeugwartungskosten und zusätzlichen Personalkosten, insbesondere wenn Lieferungen umgeleitet oder neu geplant werden mussten. Um all diese Aufgaben vernünftig bewältigen zu können, musste Instacart schließlich die Preise für bestimmte Lieferstufen erhöhen, um die zusätzlichen Kosten zu decken. Die Expansion führte auch zu erheblichen Kosten für die Zustellung auf der letzten Meile und zu logistischen Herausforderungen, die wiederum mehr Fahrzeuge, verschiedene Zustellrouten und die Verwaltung mehrerer Zeitfenster erforderlich machten.

Für Unternehmen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, können Strategien zur Senkung der Logistikkosten, wie die Optimierung des Fuhrparks und eine datengestützte Lieferplanung, die finanziellen Auswirkungen mildern.

Durch den Einsatz datengestützter Lösungen wie dynamischer Routenplanung und Predictive Analytics können Unternehmen versteckte Logistikkosten minimieren und ihre Lieferprozesse auf der letzten Meile effizient optimieren. 

EV Truck route planner

Durch den Einsatz innovativer Technologien können Lieferunternehmen ihre Kraftstoffkosten senken, Lieferausfälle vermeiden und den Betrieb ihrer Flotte optimieren. Diese Strategien zur Senkung der Logistikkosten senken nicht nur die Kosten, sondern verbessern auch die Kundenzufriedenheit in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Kosten der letzten Meile.

Entdecken Sie die versteckten Kosten, die Ihren Gewinn schmälern, und erfahren Sie, wie Sie das Chaos auf der letzten Meile durch intelligentere Routing- und Zustelltools in Einsparungen verwandeln können.

Ähnliche Produkte

PTV OptiFlow

Automatisierte, cloudbasierte Tourenoptimierungssoftware, die das volle Flottenpotenzial ausschöpft.

PTV Axylog

Cloud-Plattform zur Verfolgung und Verwaltung von Transporten in Echtzeit: Transport Visibilität.

PTV EV Truck Route Planer

LKW-Routenplanung für Elektrofahrzeuge